SWIPRA Corporate Governance Umfrage 2022
SWIPRA Umfrage
10 Jahre SWIPRA Corporate Governance Umfrage: ESG ist zum wichtigsten Engagement-Thema geworden, trotzdem sind sich Aktionäre und Unternehmen punkto Nachhaltigkeit noch uneins
Zürich, 29. November 2022 – In der 10. SWIPRA Corporate Governance Umfrage bei institutionellen Aktionären und Unternehmen rangiert ESG erstmals als Top-Thema der Engagement-Gespräche. Gleichzeitig zeigt die Umfrage, dass beide Seiten einen Grund, warum sich die Wirtschaft zu langsam auf die globalen Klimaziele zubewegt auch beim Gegenüber sehen: Für 56% der Unternehmen bremst die kurzfristige Renditeoptimierung der Investoren die Fortschritte Richtung Klimaziele; 47% der Investoren wiederum sehen die Ursache dafür in den kurzfristig orientierten Vergütungssystemen der Unternehmen. Auch die Vergütungsthematik, die zu Beginn der SWIPRA-Umfragereihe vor zehn Jahren im Zentrum stand, wird mittlerweile stark aus dem Blickwinkel von ESG beurteilt. 74% der Aktionäre kritisieren, dass ESG-Ziele zu wenig Gewicht in der Vergütungsstruktur der Unternehmer haben. Diskussionsbedarf gibt es zudem mit Blick auf die Generalversammlungen im Jahr 2024: Zum einen gibt es beim Say-on-Sustainability, also der Abstimmung über die Nicht-finanzielle Offenlegung, unterschiedliche Ansichten über die erforderliche Substanz im Reporting. Zum anderen ist vielen Aktionärinnen und Aktionären noch unklar, dass Ihre Rechte unverändert bleiben, unabhängig davon, ob eine GV im Jahr 2024 virtuell oder physisch durchgeführt werden wird.
Newsletter Umfrage 2022 - Download
Frühere Umfragen
Newsletter 2021 - Download
Newsletter 2020 - Download
Präsentation 2019 (E) - Download
Präsentation 2018 (E) - Download
Präsentation 2017 (E) - Download
Präsentation 2016 (E) - Download
Präsentation 2015 (E) - Download
Präsentation 2014 (E) - Download
Präsentation 2013 (E) - <a href="uploads/news/SWIPRA_survey_2013